- einen Kniefall tun
- гл.
общ. встать на колени, упасть на колени
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Kniefall — Proskynese; Niederwerfung * * * Knie|fall 〈m. 1u〉 Niederlassen auf die Knie (als Zeichen der Ehrerbietung, Huldigung od. des flehentl. Bittens) ● einen Kniefall (vor jmdn.) tun 〈fig.〉 sich (vor jmdm.) demütigen (um etwas zu erreichen); deshalb… … Universal-Lexikon
Kniefall von Warschau — Bronzetafel am Denkmal des Kniefalls Denkmal des Kniefalls … Deutsch Wikipedia
kniefällig — knie|fäl|lig 〈Adj.〉 mit einem Kniefall ● jmdn. kniefällig um etwas bitten; vor jmdm. kniefällig werden * * * knie|fäl|lig <Adj.>: demütig, flehentlich: jmdn. k. [um etw.] bitten. * * * knie|fäl|lig <Adj.>: a) (veraltet) mit einem… … Universal-Lexikon
Fuß — Im alten Rechtsleben von besonderer Bedeutung war die jetzt allgemein gebrauchte Formel stehenden Fußes (lateinisch ›stante pede‹): augenblicklich, sogleich. Wer mit seinem Urteil nicht einverstanden war, mußte es auf der Stelle, ›Unverwandten… … Das Wörterbuch der Idiome
Lissi und der wilde Kaiser — Filmdaten Deutscher Titel Lissi und der wilde Kaiser Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Karfreitagsfürbitte für die Juden — Oremus et pro perfidis Judæis im Nouveau Paroissien Romain von 1924 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, den die römischen Katholiken, Altkatholiken und manche … Deutsch Wikipedia
Judenfürbitte — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird … Deutsch Wikipedia
Oremus et pro perfidis Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird … Deutsch Wikipedia
Perfidis Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird … Deutsch Wikipedia
Pro Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird … Deutsch Wikipedia
Aufarbeitung der Vergangenheit — Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin Als Vergangenheitsbewältigung wird gewöhnlich der Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus und damit Gewaltherrschaft, Völkermord, Holocaust, Kriegsschuld, Verbrechen gegen die Menschlichkeit … Deutsch Wikipedia